

Circular Economy
Wir entwickeln die Industrie der Zukunft
Realisierung der Circular Economy durch die technische Befähigung von Remanufacturing-Prozessen
Unsere für einen Automobilhersteller konzipierten, entwickelten und implementierten Softwaremodule bilden eine Grundlage für die Entwicklung zu einer zirkularen Wertschöpfungskette.
Kosteneinsparung
Durch die Befähigung von Remanufacturing-Prozesse können Altteile kostengünstiger wiederaufbereitet werden, als sie in der Herstellung kosten würden.
Transparenz
Mithilfe von Dashboards auf Basis aktueller Datengrundlagen werden komplexe Remanufacturing-Prozesse nachvollziehbar und können somit effizient geplant und gesteuert werden.
Nachhaltigkeit
Ein Ersatz von Neuteilen durch aufbereitete Altteile führt zu einer nachhaltigeren Gesamtproduktion sowie zur Einsparung knapper Ressourcen.
Ausgangslage

-
Hohe Komplexität der Remanufacturing-Prozesse durch unzählige Produktvarianten & logistischen Herausforderungen
-
Ablaufsteuerung des gesamten Remanufacturing-Prozesses unklar
-
Benötigung alter Bauteile, dessen Beschaffung i.d.R sehr komplex, ineffizient und nicht überwacht ist
-
Es fehlt an Möglichkeiten zur Aggregation diverser Datenquellen im Konzern
Im Fokus - Softwarelösungen zur
Planung und Steuerung von Remanufacturing-Prozessen;
Planung und Steuerung der Altteilbeschaffung für Remanufacturing-Prozesse

Zielsetzung
Planung und Steuerung von Remanufacturing-Prozessen
Konzeptionierung, Entwicklung und Implementierung folgender Softwaremodule:
-
Portfolio-Algorithmus - welche Teile sollen ins Remanufacturing-Portfolio aufgenommen werden (Umsatzmaximierung gegeben bestimmter Nachfrage nach spezifischen Bauteilvarianten)
-
Remanunfacturing-Plattform mit Stücklistenoptimierung - Maximierung des Outputs an Remanufacturing-Produkten, durch Integration und Verwendung von Neuteilen, um Nachfrage nach Remanufacturing-Produkten zu decken
-
Call-Off Simulation - automatisierte und effiziente Erzeugung von optimierten Stücklisten für Lieferanten
-
Variantenmanagement - Tool - zur Bewertung vergangener Bauteiländerungen, um Remanufacturing-Varianten zu definieren
Planung und Steuerung der Altteil-beschaffung für Remanufacturing-Prozesse
Schaffung einer transparenten und nachvollziehbaren Entscheidungsgrundlage für Remanufacturing-Produktmanager durch Monitoring der einzelnen Stationen der rückläufigen Teilkette:
-
Durch Aggregation, Aufbereitung und Visualisierung von Daten in Dashboards
-
Minimierung von Verlusten von Altteilen durch Überwachung des Altteil-Core-Verhältnisses bei den Händlern (Anzahl verkaufter Ersatzteile vs. Anzahl an gelieferten Cores)
-
Möglichkeit zur proaktiven Incentivierung an den relevanten Stationen der rückläufigen Teilkette zur Altteilbeschaffung
-
Optimierung des gesamten Remanufacturing-Prozess von Verkauf von Ersatzteilen bis hin zum Versand des Cores an den Aufbereiter
Kontakt -
Melden sie sich gerne direkt bei uns
