

Supply Chain Risk Management
Wir entwickeln die Industrie der Zukunft
Schaffung resilienter Lieferketten durch KI-basierte Risikoprognosen
Die für unsere Kunden konzipierte, entwickelte KI-basierte Softwarelösung bildet eine Grundlage für die Entwicklung zu einer resilienteren Lieferkette und diversifizierten Lieferantenportfolien.
Transparenz
Prognosen von Eskalationen im Lieferantennetzwerk ermöglichen proaktive Gegenmaßnahmen, um Produktionsausfälle zu verhindern und die Robustheit der Lieferketten zu erhöhen.
Resilienz
Unternehmen erlangen durch die Auswertung, Analyse und Visualisierung von Lieferanten-daten aus verschiedensten Quellen Transparenz und somit auch eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage.
Kosteneinsparung
Durch proaktive
Gegenmaßnahmen im Falle einer prognostizierten Eskalation können hohe Kosten durch bspw. Produktionsstopps verhindert werden.
Ausgangslage

-
Wachsende Komplexität des globalen Lieferantennetzwerks und zunehmende Unsicherheit in den Logistiksystemen
-
Schwierigkeiten bei der Identifikation potenzieller Risiken im Lieferantennetzwerk
-
Folgen: erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens
-
Keine einheitliche Datengrundlage vorhanden
Im Fokus - Softwarelösungen zur
​
Identifikation und Bewältigung von Risiken im Lieferantennetzwerk;
Risikoanalyse aktueller und potentieller Lieferanten

Zielsetzung
Identifikation und Bewältigung von Risiken im Lieferantennetzwerk
Zur proaktiven Verhinderung von Störungen im Lieferantennetzwerk werden Eskalationen und potenzielle Probleme bei Lieferanten frühzeitig anhand deren historischer Lieferanten-Performance zwei Monate im Voraus prognostiziert.
-
Entwicklung eines Algorithmus zur Berechnung eines Risiko-Scores pro Lieferanten und einer Eskalations-Vorhersagegenauigkeit von mindestens 80%
-
Dashboard als Entscheidungsgrundlage zur Analyse des Risikos von Lieferanten
-
Vermeidung negativer Auswirkungen auf die Produktion
Risikoanalyse aktueller und potentieller Lieferanten
Identifikation und Anzeige von Clusterrisiken im aktuellen Lieferantennetzwerk sowie von Clusterbildungen bei der Auftragsvergabe an neue Lieferanten.
-
Analyse des Lieferantenportfolios hinsichtlich bestehender Clusterrisiken und Beschreibung bestehender Cluster mithilfe von Visualisierungen
-
Simulation unterschiedlicher möglicher Zielzustände des Lieferantenportfolios bei Auftragsvergabe und nachvollziehbare Berechnung des Clusterrisikos
-
Ermöglichung bei der Lieferantenauswahl Clusterbildungen zu vermeiden, um das Eskalationsrisiko im Lieferantennetzwerk zu minimieren
Kontakt -
Melden sie sich gerne direkt bei uns
